Gesundheit

Was sind Antioxidantien und wie entsteht oxidativer Stress?

Antioxidantien

Zur Gruppe der Antioxidantien gehören z.B. Polyphenole, Enzyme, Vitamine (v.a. Vit.E und C), Mineralien und Spurenelemente.

Sie finden sich vor Allem in Wildkräutern, Gemüse, Salat, Früchten, Beeren, Chia Samen, Sprossen, Nüssen und hochwertigen Ölen.

Antioxidantien wirken sich sehr positiv auf mehrere Prozesse im Körper aus.
Sie bekämpfen freie Radikale, beugen Herz-Kreislauferkrankungen vor, verlangsamen den Alterungsprozess und schützen höchstwahrscheinlich auch vor Krebserkrankungen, was aber nicht ausreichend durch wissenschaftliche Studien belegt ist.

Freie Radikale

Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen die im Körper gebildet werden und Zellschäden verursachen, die den Alterungsprozess beschleunigen und ernsthafte Krankheiten hervorrufen können.

Sie entstehen bei der Energie-Produktion in den Zellen und werden normalerweise durch eigene Schutzsysteme unschädlich gemacht.

Oxidativer Stress – wenn die freien Radikale entgleisen und Terror machen

Oxidativer Stress entsteht wenn die freien Radikale nicht mehr genügend abgebaut werden können. Ursache dafür ist entweder ein Mangel an Antioxidantien, oder eine überproportionale Zunahme freier Radikaler (Entstehung s.o.).

Werden die freien Radikale nicht genügend abgebaut, können sie in den Zellen erheblichen Schaden anrichten. Um sich zu schützen stellen die Zellen daher ihre Energieproduktion ein. Mögliche Folgen sind Müdigkeit, Leistungsschwäche und mangelnde Motivation.