• Gesundheit

    Was sind Antioxidantien und wie entsteht oxidativer Stress?

    Antioxidantien Zur Gruppe der Antioxidantien gehören z.B. Polyphenole, Enzyme, Vitamine (v.a. Vit.E und C), Mineralien und Spurenelemente. Sie finden sich vor Allem in Wildkräutern, Gemüse, Salat, Früchten, Beeren, Chia Samen, Sprossen, Nüssen und hochwertigen Ölen. Antioxidantien wirken sich sehr positiv auf mehrere Prozesse im Körper aus.Sie bekämpfen freie Radikale, beugen Herz-Kreislauferkrankungen vor, verlangsamen den Alterungsprozess und schützen höchstwahrscheinlich auch vor Krebserkrankungen, was aber nicht ausreichend durch wissenschaftliche Studien belegt ist. Freie Radikale Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen die im Körper gebildet werden und Zellschäden verursachen, die den Alterungsprozess beschleunigen und ernsthafte Krankheiten hervorrufen können. Sie entstehen bei der Energie-Produktion in den Zellen und werden normalerweise durch eigene Schutzsysteme unschädlich gemacht.…

  • Wildkräuter

    Brennnessel

    Von Frühjahr bis Oktober wächst die Brennnessel auf unseren heimischen Wiesen- und Waldböden. Diese, leider oft als Unkraut verschmähte Pflanze, schmeckt nicht nur gut, sondern wirkt auch entgiftend und entschlackend und verfügt über vielfältige Heilwirkung. Inhaltsstoffe: Sie enthält unter anderem Magnesium Kalzium Silizium Vitamin A und C Eisen Eiweiß …und ist natürlich reichhaltig an Chlorophyll Brennnessel Heilwirkung Die heilende Wirkung der Brennnessel unterstützt bei Arthrose, Arthritis, Gicht, Rheuma, bei Beschwerden von Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, bei Nierenleiden und Problemen mit der Blase oder Prostata. Brennnessel Saft oder -extrakt ist besonders wirksam bei Hautleiden, Schuppen und Haarausfall und die Samen helfen angeblich gegen Impotenz und Unfruchtbarkeit. Brennnesseln sammeln und essen Praktisch:…

  • Wildkräuter

    Gänseblümchen

    Weit verbreitet und immer schön anzuschauen verfügt das Gänseblümchen über verschiedene Heilwirkung und schmeckt auch noch sehr gut. Es soll die Verdauung fördern, den Stoffwechsel anregen, Entzündungen hemmen und Husten lösen. Äußerlich angewandt soll es Hautbeschwerden lindern. Gänseblümchen sind sehr widerstandsfähig und überleben sogar härtesten Frost. Sie blühen teilweise fast das ganze Jahr. Die Knospen und halbgeöffneten Blüten haben einen nussartigen Geschmack. Die geöffneten Blüten sind leicht bitter. Sehr gut eignen sich frische Gänseblümchen als Salatzugabe, oder vermischt mit Löwenzahnblättern und geraspelten Radieschen. Als Tee: 2 Teelöffel Blütenköpfe mit ¼ Liter Wasser aufkochen und einige Minuten ziehen lassen.

  • Wildkräuter

    Wildkräuter

    Wildkräuter sind absolute Powerpflanzen die unsere Gesundheit und Fitness maßgeblich positiv beeinflussen können. Besonders reich an Nährstoffen und Heilsubstanzen übertrifft ihr Gehalt an Mineralien, Spurenelementen, Vitamin A und C, sekundären Pflanzenstoffen und Proteinen sogar die nährstoffreichsten Gemüsesorten. Außerdem enthalten sie viel gesundes Chlorophyll.

  • Wildkräuter

    Löwenzahn

    Gut das bei uns so viel Löwenzahn wächst, denn diese Pflanze verfügt über umfangreiche Heilwirkung und ist zudem äußerst vielseitig verwendbar. Inhaltsstoffe Löwenzahn verfügt über jede Menge Bitterstoffe, darunter Taraxasterol, dem eine Leberschützende und Krebszellhemmende Wirkung nachgesagt wird. Außerdem enthält er viel Inulin, welches besonders bei Diabetes gut verträglich ist und eine hohe Konzentration an Kalium, dass wir vor allem für die Funktion von Muskeln und Nerven benötigen. Wirkung Einsetzten kannst Du die gelbe Pflanze bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen, Diabetes, Rheumatischen Erkrankungen und Ekzemen. Es wirkt verdauungsanregend, leicht abführend, appetitanregend, harntreibend, blutreinigend und kurbelt den Gallenabfluss an.Bei Gallensteinen bitte nur nach ärztlicher Absprache anwenden. Verwendung Löwenzahn schmeckt sehr…