• Smoothies

    Grüner Smoothie mit Kresse

    KRESSE – peppt Deinen Smoothie auf! Kresse schmeckt nicht nur lecker, die kleinen Pflänzchen verfügen auch über eine erstaunliche Menge guter Inhaltsstoffe. 100g Kresse enthalten zum Beispiel: Vitamin C: 60,2 mg Magnesium: 42 mg Kalium: 528 mg Kalzium: 195 mg außerdem enthält Kresse Vitamin B, Folsäure, Eisen und nicht zu vergessen die Senfölglykoside, die ihr den leicht bitter-scharfen Geschmack verleihen. Der Kresse Smoothie unterstützt bei Erkrankungen Senfölglykosiden wird eine antibakterielle und antivirale Wirkung nachgesagt. Daher eignet sich Kresse auch unterstützend bei Atemwegserkrankungen, Blasen- und Nierenentzündungen und Harnwegsinfekten. Außerdem können sie den Stoffwechsel anregen. Probier doch mal folgendes Smoothierezept: 1 kleines Salatherz 1/2 Gurke 1/2 Avocado 1 Mango 1 Handvoll Kresse…

  • Wildkräuter

    Wildkräuter

    Wildkräuter sind absolute Powerpflanzen die unsere Gesundheit und Fitness maßgeblich positiv beeinflussen können. Besonders reich an Nährstoffen und Heilsubstanzen übertrifft ihr Gehalt an Mineralien, Spurenelementen, Vitamin A und C, sekundären Pflanzenstoffen und Proteinen sogar die nährstoffreichsten Gemüsesorten. Außerdem enthalten sie viel gesundes Chlorophyll.

  • Ernährung

    Bitterstoffe

    Hier ist der Name Programm. Alle chemischen Verbindungen die einen bitteren Geschmack haben, werden als Bitterstoffe bezeichnet. Was macht sie so interessant? Worin Bitterstoffe enthalten sind: Natürliche Bitterstoffe finden sich in sämtlichen Pflanzen, Heilpflanzen und Wildkräutern wie zum Beispiel: Löwenzahn, Gänseblümchen, Wermut, Enzian, Hopfen, Scharfgarbe oder Engelwurz. Verdauungungsfördernd Sobald die Bitterstoffe die Zunge berühren entfalten sie ihre Wirkung. Durch den bitteren Geschmack werden Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber und Gallenblase stimuliert. Magen- und Gallensaft wird produziert, dadurch wird der Appetit angeregt, die Verdauung und die Fettverbrennung in Gang gesetzt und die Darmperistaltik mobilisiert. Die Bauchspeicheldrüse stellt vermehrt Insulin her. Die Leber beginnt mit dem Abbau von Giftstoffen. Die Nahrung wird leichter verstoffwechselt…