Gesundheit

Chlorophyll

Warum eigentlich grün?

Grün, grün, grün! Salate, Wildkräuter, Gras, was natürlich grün ist und oberhalb der Erde wächst, versorgt uns mit allen wertvollen Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Aminosäuren, Eiweißen und Fettstoffen. Vorausgesetzt es ist roh und unbehandelt. Auch die Blätter von Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi, die normalerweise im Abfall landen, enthalten viel Chlorophyll und Bitterstoffe.

Hier ein kleines Update:

Was ist Chlorophyll?

An den Begriff erinnern sich einige vielleicht noch aus dem Biologieunterricht in der Schule. Es ist das Farbpigment, mit dem die Pflanzen Photosynthese betreiben, also aus Wasser und Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht Kohlenhydrate herstellen, wodurch als Abbauprodukt Sauerstoff entsteht. Chlorophyll findet sich in allen Grünpflanzen und Algen.
Ein absoluter Powerstoff um sich rundherum gesund und fit zu fühlen!

Warum ist Chlorophyll gesund?

Es fördert den Aufbau neuer Blutzellen, wirkt entgiftend, unterstützt die Wundheilung und die Zellregeneration, ist verdauungsanregend und wichtig zur Prävention und ernährungstherapeutischen Begleitung von Krankheiten. Ein absoluter Powerstoff um sich rundherum gesund und fit zu fühlen!

Chlorophyll und Blut sind sich sehr ähnlich

Bemerkenswert ist die Ähnlichkeit zwischen dem grünen Pflanzenpigment, und Hämoglobin, dem roten Blutfarbstoff. Sie sind in ihrer Struktur fast gleich und unterscheiden sich nur durch ein einziges Molekül: Chlorophyll enthält Magnesium und Hämoglobin enthält Eisen.
Das grüne Farbpigment ist also optimal um unser Blut ausreichend mit energiespendenden und gesundheitsfördernden Nährstoffen anzureichern. Und gesundes, reines Blut freut auch unsere Organe!