Gesundheit

  • Gesundheit

    Was sind Antioxidantien und wie entsteht oxidativer Stress?

    Antioxidantien Zur Gruppe der Antioxidantien gehören z.B. Polyphenole, Enzyme, Vitamine (v.a. Vit.E und C), Mineralien und Spurenelemente. Sie finden sich vor Allem in Wildkräutern, Gemüse, Salat, Früchten, Beeren, Chia Samen, Sprossen, Nüssen und hochwertigen Ölen. Antioxidantien wirken sich sehr positiv auf mehrere Prozesse im Körper aus.Sie bekämpfen freie Radikale, beugen Herz-Kreislauferkrankungen vor, verlangsamen den Alterungsprozess und schützen höchstwahrscheinlich auch vor Krebserkrankungen, was aber nicht ausreichend durch wissenschaftliche Studien belegt ist. Freie Radikale Freie Radikale sind hochreaktive Sauerstoffverbindungen die im Körper gebildet werden und Zellschäden verursachen, die den Alterungsprozess beschleunigen und ernsthafte Krankheiten hervorrufen können. Sie entstehen bei der Energie-Produktion in den Zellen und werden normalerweise durch eigene Schutzsysteme unschädlich gemacht.…

  • Gesundheit

    Vitamin D

    Sonne tanken! Der Frühling ist da, die Tage werden länger und endlich können wir uns wieder draußen von der Sonne wärmen lassen!In den Monaten April bis September ist der UV-B-Anteil in den Sonnenstrahlen hoch genug, um die körpereigene Vitamin D -Produktion kräftig anzukurbeln. Vitamin D stärkt das Immunsystem, schützt vor Infekten, Entzündungen und verschiedenen chronischen Erkrankungen, stabilisiert das Herz-Kreislauf-System, stärkt die Knochen und ganz wichtig: es sorgt für gute Laune! Während wir den Sonnenschein genießen, tun wir also eine Menge für unsere Gesundheit und Fitness! Vitamin-D Mangel – Symptome Folgende Beschwerden und Erkrankungen wurden im Zusammenhang mit Vitamin D Mangel festgestellt und können bei entsprechender Therapie möglicherweise erheblich verbessert werden:…

  • Gesundheit

    Chlorophyll

    Warum eigentlich grün? Grün, grün, grün! Salate, Wildkräuter, Gras, was natürlich grün ist und oberhalb der Erde wächst, versorgt uns mit allen wertvollen Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Aminosäuren, Eiweißen und Fettstoffen. Vorausgesetzt es ist roh und unbehandelt. Auch die Blätter von Brokkoli, Blumenkohl und Kohlrabi, die normalerweise im Abfall landen, enthalten viel Chlorophyll und Bitterstoffe. Hier ein kleines Update: Was ist Chlorophyll? An den Begriff erinnern sich einige vielleicht noch aus dem Biologieunterricht in der Schule. Es ist das Farbpigment, mit dem die Pflanzen Photosynthese betreiben, also aus Wasser und Kohlendioxid mit Hilfe von Sonnenlicht Kohlenhydrate herstellen, wodurch als Abbauprodukt Sauerstoff entsteht. Chlorophyll findet sich in allen Grünpflanzen und Algen. Ein…