
Löwenzahn
Gut das bei uns so viel Löwenzahn wächst, denn diese Pflanze verfügt über umfangreiche Heilwirkung und ist zudem äußerst vielseitig verwendbar.
Inhaltsstoffe
Löwenzahn verfügt über jede Menge Bitterstoffe, darunter Taraxasterol, dem eine Leberschützende und Krebszellhemmende Wirkung nachgesagt wird. Außerdem enthält er viel Inulin, welches besonders bei Diabetes gut verträglich ist und eine hohe Konzentration an Kalium, dass wir vor allem für die Funktion von Muskeln und Nerven benötigen.
Wirkung
Einsetzten kannst Du die gelbe Pflanze bei Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen, Diabetes, Rheumatischen Erkrankungen und Ekzemen. Es wirkt verdauungsanregend, leicht abführend, appetitanregend, harntreibend, blutreinigend und kurbelt den Gallenabfluss an.
Bei Gallensteinen bitte nur nach ärztlicher Absprache anwenden.
Verwendung
Löwenzahn schmeckt sehr gut und man kann eine Menge damit anstellen. Hier einige Ideen:
Löwenzahn-Saftkur: Um Ablagerungen und Übersäuerung aus dem Körper zu spülen und außerdem Leber, Nieren und Gallenblase zu stärken täglich 2-3 Esslöffel frisch gepressten Löwenzahnsaft mit Wasser verdünnt einnehmen. Für den saft Blätter, Blüten und Wurzeln verwenden.
Löwenzahn-Reinigungstee: Getrocknete Löwenzahn- und Brennnesselblätter vermischen, davon 2 Teelöffel mit ¼ l Wasser aufkochen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Löwenzahn-Honig: 2 Tassen Löwenzahnblüten in 1 Liter Wasser für 2 Stunden ziehen lassen, kurz aufkochen und dann 1,5 kg Rohrzucker, Scheiben von 1 Zitrone und 1 Orange (unbehandelt) hinzufügen und so lange köcheln lassen, bis es eine honigähnliche Konsistenz erreicht. Als Entschlackungskur empfiehlt sich, 2 Esslöffel davon vor jedem Essen einzunehmen.
Löwenzahn-Salat: Am besten schmecken hier die ganz jungen frischen Blätter. Einfach wie z.B. Rucolasalat verwenden. Auch die Löwenzahnblüten sind sehr lecker und eignen sich prima als Zugabe im Salat.
Löwenzahn-Gemüse: Die Blätter lassen sich wie Spinat verarbeiten und schmecken auch so ähnlich. Die Blütenknospen kurz in Wasser weichkochen, abtropfen lassen und in Butter dünsten. Mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken.

