Wildkräuter

Brennnessel

Von Frühjahr bis Oktober wächst die Brennnessel auf unseren heimischen Wiesen- und Waldböden. Diese, leider oft als Unkraut verschmähte Pflanze, schmeckt nicht nur gut, sondern wirkt auch entgiftend und entschlackend und verfügt über vielfältige Heilwirkung.

Inhaltsstoffe:

Sie enthält unter anderem

  • Magnesium
  • Kalzium
  • Silizium
  • Vitamin A und C
  • Eisen
  • Eiweiß

…und ist natürlich reichhaltig an Chlorophyll

Brennnessel Heilwirkung

Die heilende Wirkung der Brennnessel unterstützt bei Arthrose, Arthritis, Gicht, Rheuma, bei Beschwerden von Darm, Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse, bei Nierenleiden und Problemen mit der Blase oder Prostata.

Brennnessel Saft oder -extrakt ist besonders wirksam bei Hautleiden, Schuppen und Haarausfall und die Samen helfen angeblich gegen Impotenz und Unfruchtbarkeit.

Brennnesseln sammeln und essen

Praktisch: Brennnesseln wachsen fast überall und sind leicht zu erkennen. Also beim nächsten Ausflug ins Grüne einfach einen Beutel und Handschuhe mitnehmen oder im eigenen Garten auf Pflanzenjagd gehen. Wichtig ist natürlich, dass du nur dort sammelst, wo keine Autoabgase oder Pestizide (Feldrand) die Wildkräuter belasten.

Stängel, Blüten und Samen, von der Pflanze ist alles essbar. Die Brennnessel ähnelt geschmacklich dem Spinat und lässt sich auch so zubereiten. Außerdem eignet sie sich prima frisch als Zugabe in Smoothies, oder kleingehackt im Salat.


Nutzen wir unsere Natur!